• +44 40 8873432
  • info@maniva.com

Keine Neu-Anmeldungen mehr möglich! 

Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungstrainer/ Ernährungsberater in Theorie und Praxis

Gesunde Ernährung will gelernt sein!

Gesunde Ernährung fasziniert Sie schon länger und Sie möchten Ihr Wissen nun endlich vertiefen und Antworten auf nagende Fragen finden.

Sie suchen zudem nach einer Ausbildung, die dem Anspruch einer ganzheitlichen Ausrichtung gerecht wird und in der sowohl die aktuellsten Erkenntnisse der modernen Ernährungswissen als auch verschiedene traditionelle und ganzheitliche Ernährungslehren (5-Elemente Ernährung der TCM, Ayurvedische Ernährungslehre etc.) und zahlreiche Ernährungstrends (Low Carb, ketogen, vegan, Trennkost, Rohkost, Steinzeitkost) aufgegriffen werden, um sie am Ende fundiert beurteilen zu können.

Sie wünschen sich zudem eine fundierte Ausbildung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, umfangreiches theoretisches Wissen auch praktisch umzusetzen und mit allen Sinnen zu erfahren, indem Sie gesunde Rezepte schmackhaft zubereiten und eine gesunde Ernährung im Alltag praktisch umsetzen.

Auch möchten Sie sich beruflich verändern und nebenberuflich selbstständig als ganzheitlicher Ernährungstrainer Fuß fassen. Oder aber Ihr erworbenes Ernährungswissen zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen in Ihrem derzeitigen Beruf nutzen.

Wunderbar! Dann bietet unsere Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungstrainer/ Ernährungsberater am Carrots & Coffee College genau das, was Sie suchen!


Ziel der Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen die nötige fachliche Kompetenz zu vermitteln, um nach Abschluss der Studienzeit eigenständig individuelle Ernährungsberatungen durchführen zu können und ihr Wissen in präventiv ausgerichteten Kursen weitergeben zu können. In eine Studiendauer von gewählten 12 oder 18 Monaten vermitteln wir Ihnen das know how, das Sie benötigen, um kompetent sich und anderen zu einem nachhaltig gesünderen Ernährungsstil zu verhelfen.

Der Fokus der Ausbildung richtet sich auf den Aspekt der Gesundheitsvorsorge und der Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen, deren Zahl mit jedem Jahr und in allen Altersklassen erschreckend zunimmt. In der Ausbildung konzentrieren wir uns auf die ausgewogene und gesunde Ernährung aller Altersklassen (Erwachsene, Säuglinge, Kinder, Senioren) sowie die optimale Ernährung von Sportlern, Schwangeren und Stillenden.

Ziel der Ausbildung ist die Auseinandersetzung und Klärung von scheinbaren Widersprüchen in den derzeitigen Ernährungsempfehlungen und das Verständnis über den sehr individuellen Charakter einer gesunden Ernährung. Wir vertreten die Ansicht, dass es DIE gesunde Ernährung für uns alle nicht gibt, sehr wohl aber wesentliche Gesetzmäßigkeiten, die jeder beachten sollte, um gesund zu bleiben bzw. gesünder zu werden. Wie viel und in welcher Form die einzelnen Lebensmittel zubereitet werden sollten und für den Einzelnen sinnvoll und verträglich sind, soll im Rahmen der Ausbildung gründlich herausgearbeitet werden.


Das Besondere an der Ausbildung

Was die Ausbildung von anderen Ausbildungen zum Ernährungsberater oder Präventionsberater unterscheidet, sind zum einen die sehr umfangreichen und permanent aktualisierten Skripte und dass die Ausbildung es nicht bei der Vermittlung von theoretischen Wissen belässt, sondern einen wesentlichen Schwerpunkt zusätzlich auf die praktische Umsetzung des Gelernten in der Lehrküche legt, denn „grau ist alle Theorie“! In 3 separat buchbaren Praxis-Blöcken in Hannover zeigen und machen wir lebendig erfahrbar, dass gesunde Ernährung im Alltag sehr wohl umsetzbar und vor allem lecker schmecken kann bzw. lecker schmecken muss, um persönlich umgesetzt und beibehalten zu werden.

Eine weitere Besonderheit dieser Ausbildung ist die die Verknüpfung der aktuellsten Erkenntnisse der modernen Ernährungswissenschaften mit dem Erfahrungswissen und dem Wissen, das aus den traditionell etablierten Ernährungslehren (u.a. Traditionell chinesische Medizin, Ayurveda) erwachsen ist.


Neue Chancen und berufliche Perspektiven

Die Nachfrage nach Ernährungsfachkräften und das Angebot an entsprechenden Ausbildungen sind hoch. Grund dafür ist das wachsende Gesundheits- und Verantwortungsbewusstsein, die sich häufenden Lebensmittelskandale und die zunehmende Erkenntnis, dass die Mehrheit chronischer Erkrankungen ernährungsbedingt sind. Es reicht heute nicht mehr, sich allein mit Diäten, kalorien- oder fettarmen Rezepten zum Abnehmen auseinanderzusetzen. Es braucht vielmehr Ernährungskompetenz und ein Blick über den Tellerrand des allgemein Bekannten hinaus.

Beruflich bieten sich nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung demzufolge zahlreiche Tätigkeitsfelder und zukunftsträchtige Berufsperspektiven. Die Ausbildung bereichert nicht nur Ihr persönliches Leben, sondern liefert Ihnen ein Fundament für eine vorwiegend nebenberufliche Tätigkeit als ganzheitlicher Ernährungstrainer. Sie kann aber auch der Kompetenzerweiterung Ihres jetzigen Berufes dienen oder Ihnen den Start in die berufliche Selbstständigkeit ermöglichen. Nutzen Sie die Kooperation mit Heilpraktikern, Ärzten, Therapeuten, Gesundheitszentren, Physiotherapeuten, Fitness- und Wellness-Einrichtungen, Bio-Hotels und finden Sie eine interessante und erfüllende Tätigkeit in der Gesundheitsbranche.

Je nach Interessenschwerpunkt bietet sich Ihnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen in Form von Einzelberatungen, Vorträgen, Seminaren, Home-Service-Angeboten in privaten Haushalten sowie in Institutionen (z.B. Schulen und Kindergärten) sowie Unternehmen weiterzugeben.


An wen richtet sich die Ausbildung?

Die Ausbildung ist an all jene Menschen gerichtet, die ihr Wissen, um eine gesunde Ernährung erweitern möchten und zudem eine neue berufliche Perspektive suchen. Die Ausbildung richtet sich sowohl an interessierte Laien, die sich tief in die Materie reinknien wollen als auch an Personen, die bereits in der Gesundheitsbranche (Heilpraktiker, Lebensberater, Physiotherapeuten, Pflegekräfte, (Zahn-) Arzthelferinnen, Beschäftigte im Wellness- und Gesundheitsbereich sowie Apotheker und andere Körpertherapeuten) tätig sind. Auch Köche sowie Personen, die beruflich aus anderen Bereichen kommen, sind bei uns herzlich willkommen.


Gibt es spezielle Eingangsvoraussetzungen für die Teilnahme?

Voraussetzungen für die Teilnahme sind der Ehrgeiz sich ernsthaft und tiefgehend mit der Welt der gesunden Ernährung auseinanderzusetzen und die Bereitschaft, seine eigene Ernährungsphilosophie zu hinterfragen und sich für Neues zu öffenen. Wichtig sind zudem die Fähigkeit und Disziplin zum eigenständigen Erarbeiten von theoretischen Inhalten und eine Zeitinvestition von ca. 8 Std. pro Woche. Sie sollten bereit sein und versuchen, gewonnene Erkenntnisse im alltäglichen Leben für sich selber umzusetzen bzw. auf die Probe stellen. Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber natürlich immer hilfreich. Die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater erfordert für Branchenfremde mehr Zeiteinsatz als dies mit fachspezifischen Vorkenntnissen der Fall ist. Umfangreiche Unterricht-Skripte sowie Audioaufzeichnungen aus zurückliegenden Präsenzkursen ermöglichen aber allen Teilnehmern das Verständnis und die finale Zertifizierung.


Ablauf der Ausbildung 

Die Ausbildung gliedert sich in 11 Themenblöcke. Die Themen werden von den Teilnehmern des Fernstudiums anhand der Skripte, Abbildungen und den Wiederholungsfragen hinter jedem Themenkapitel selbst erarbeitet. Die Skriptsammlung steht dem Teilnehmer gleich mit Beginn der Ausbildung vollständig als online-Version und/oder in gedruckter Ausführung zur Verfügung.

Alle zusätzliche inhaltlichen Fragen, die sich beim Durcharbeiten der Skripte ergeben, können in den regelmäßigen Zoom-Meetings sowie in 2 zusätzlichen individuellen telefonischen Frage-Antwort-Stunden direkt an die Studienleiterin stellen. Diese werden dann live beantwortet und aufgezeichnet.

Zusätzlich zu den Skripten stellen wir den Teilnehmern zudem noch die kompletten Audio-Aufzeichnungen aus 2 zurück liegenden Präsenzausbildungen zur Verfügung. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass diese Aufnahmen – im Gegensatz zu den Skripten – nicht jedes Jahr aktualisiert werden.

Die reguläre Studiendauer beläuft sich auf 12 Monate, kann aber nach Absprache im Verlauf der Ausbildung auch auf 18 Monate verlängert werden.

Die Ausbildung kann auf Wunsch durch 3 Praxis-Blöcke ergänzt bzw. diese hinzugebucht werden. Sie finden in Burgwedel bei Hannover statt und ermöglichen es allen Teilnehmern des Fernstudiums sich kennenzulernen, das Gelernte in unserer Lehrküche praktisch umzusetzen und gesunde Ernährung mit allen Sinnen, Freude und Gleichgesinnten zu erleben.

Zum Ende der regulären Studienzeit, d.h. ca. 6-8 Wochen vor der Abschlussprüfung in Hannover, fertigen die Teilnehmer schließlich noch eine Abschlussarbeit an. Diese umfasst die Durchführung einer eigenständigen Ernährungsberatung nach erlernten Vorgaben und für die jeder Teilnehmer insgesamt 4 Wochen Zeit hat.


Studiengebühren

Die Kursgebühr beinhaltet alle Unterrichtsskripte (inkl. Abbildungen), große Rezeptsammlung, regelmäßige Zoom-Meetings, sämtliche Audio-Aufzeichnungen sowie 3 individuelle Frage-Antwort-Stunden mit der Studienleiterin und die Abnahme der schriftlichen Abschlussprüfung in Hannover.
Die 3 Praxisblöcke (3 Blöcke à 3 Tage) können mit der Anmeldung separat hinzu gebucht werden.
Eine 12-monatige Ratenzahlungen ist möglich.

Studiengebühr

Digital-Paket
(online lesen, auch nach Abschluss des Lehrgangs)
1579,-
Digital- u. Druck-Paket
(online lesen, plus 2 Ordner Skriptsammlung in Papierform)
1849,-
Ergänzende Praxis-Kochblöcke (3 x 3 Tage)     997,-
Schnupperstudium  349,-
 

Studienleitung und Gastdozenten

Studienbegleitung: Nadia Beyer, Diplom Oecotrophologin

Kochpraxis: Annette Blikslager, ganzheitliche Ernährungstherapeutin (www.die-glueckskueche.de)

Gastdozentin: Sieglinde Fink, Diplom Biologin


Veranstaltungsort

Veranstaltungsort für die Koch-Praxis ist die Glücksküche von Annette Blikslager, https://www.die-glueckskueche.de in Burgdorf/Heeßel bei Hannover.

Lust auf ein Schnupperstudium?

Wer noch nicht sicher ist, ob diese Ausbildung das richtige für ihn ist und erstmal in die Unterlagen und deren Umfang reinschnuppern möchte, für den besteht die Möglichkeit des Probestudiums. In dem Fall erhält der Teilnehmer einen Teil der 1. Skriptsendung (Thema Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße) inkl. der Audios sowie 2 persönlichen Frage-Antwort-Stunden à 45 Minuten mit der Dozentin.
Studiengebühr Schnupperstudium EUR 349,-. Die Gebühr wird bei Fortführung des Fernstudiums angerechnet.


Termine für Praxisblöcke 2021

Praxisblock 1:     6.-7. November 2021

Praxisblock 2:     28.-30. Januar 2022

Praxisblock 3:     8.-10.4.2022 (inkl. Kräuterwanderung)

Die Praxisblöcke finden täglich von 9:00 bis 16 Uhr statt.

 

Prüfungstermine 2021 

Es stehen folgende schriftliche Abschlussprüfungstermine zur Auswahl zur Verfügung:

Samstag, 2. Oktober 2021
Samstag, 26. März 2022
Samstag, 1. Oktober 2022

Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Abschlussprüfung in Hannover Vorort sowie einer schriftlichen Hausarbeit. Diese umfasst die Durchführung einer eigenständigen Ernährungsberatung nach erlernten Vorgaben, für die jeder Teilnehmer insgesamt 4 Wochen Zeit hat.

Alle Teilnehmer erhalten am Tag des erfolgreichen Bestehens der Abschlussprüfung in Hannover ihr Zertifikat zum ganzheitlichen Ernährungstrainer.