Sie wollen tiefer blicken?
Sie haben bereits eine Ausbildung zum Ernährungsberater abgeschlossen und verfügen über umfangreiches Basiswissen in gesunder Ernährung?
Jetzt möchten Sie ihr Wissen um die Heilkräfte und das Heilpotential der Nahrung erweitern, um so auch bei bestehenden gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen kompetent beraten und helfen zu können?
Sie sind auf der Suche nach einer Fortbildung, in der eine ganzheitliche Form der Ernährungstherapie gelehrt wird, in der u.a. auch Aspekte der Traditionell chinesischen Medizin, der orthomolekularen Medizin vermittelt werden?
Und Sie möchten ernährungstherapeutische Empfehlungen auch praktisch umsetzen lernen, indem gemeinsam leckere Rezepte gezaubert werden, die den theoretischen Ansprüchen der jeweiligen Heilnahrung gerecht werden?
Dann vertiefen Sie Ihr Wissen am Carrots & Coffee College und profitieren sie von unserem langjährigen Erfahrung im Bereich der Ernährungstherapie!
„Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein. Eure Heilmittel sollen Eure Nahrung sein.“ (Hippokrates)
Den Beitrag, den eine gesunde und den individuellen Erfordernissen angepasste Ernährung zur Linderung und Heilung von Krankheit leisten kann, wird häufig unterschätzt – die Wirkung schlechter Nahrung oder eines ungesunden Ernährungsstils hingegen vielfach unterschätzt. Im Rahmen dieses umfangreichen Aufbaustudiums behandeln wir alle wichtigen Erkrankungen und deren ernährungstherapeutische Ansätze aus ganzheitlicher Sicht. Bestandteil der Qualifizierung in ganzheitlicher Ernährungstherapie ist auf Wunsch zudem die praktische Umsetzung des theoretischen Fachwissens in unserer Lehrküche. So wird Erlerntes zusätzlich mit allen Sinnen erfahrbar.
In einem Zeitraum von 12 Monaten vermitteln wir Ihnen das know how, das Sie benötigen, um Klienten mit den wesentlichen gesundheitlichen Problemen unserer Zeit mit ernährungstherapeutischen Maßnahmen kompetent beraten zu können.
Berufliche Perspektiven
Die Nachfrage nach sanften Methoden zur Heilung und Linderung chronischer Erkrankungen nimmt stetig zu. Das Bewusstsein der Menschen ändert sich und viele sind zunehmend nicht mehr bereit, sich allein auf schulmedizinische oder passive Behandlungsmaßnahmen zu verlassen. Anders als im Fall akuter Erkrankungen und Unfälle, erweist sich die Schulmedizin gerade im Bereich chronischer Erkrankungen als wenig erfolgsversprechend. Anders verhält es sich mit vielen naturheilkundlichen Methoden, zu denen auch die Ernährungstherapie hinzuzuzählen ist.
Wir wissen heute mehr denn je über ernährungsbedingte Ursachen vieler Erkrankungen und die Auswirkungen der Ernährung auf Krankheitsverläufe. Darum ist es Zeit dieses Wissen für mehr Menschen verfügbar, erfahrbar und nutzbar zu machen.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Aufbaustudiums bieten sich Ihnen neue Perspektiven für Ihre neben- oder hauptberufliche Selbständigkeit. Sie können nun auch bei gesundheitlichen Problemen wertvolle Hilfestellung geben, die über die Prävention hinausgehen und so Ihr Klientel um ein Vielfaches erweitern.
Zielgruppen und Eingangsvoraussetzungen
Dieses Aufbaustudium richtet sich sowohl an zertifizierte ganzheitliche Carrots & Coffee-Ernährungstrainer als auch an Personengruppen mit vergleichbarer Ausbildung bzw. Vorbildung, wie z.B. Ernährungsberater, Gesundheitsberater, Präventionsberater, Heilpraktiker, interessierte Ärzte, Apotheker etc.
Ablauf und Organisation
Die Ausbildung gliedert sich in 14 Themenblöcke, in denen die praxisrelevantesten und häufigsten ernährungsabhängigen Krankheiten ausführlich behandelt werden. Die Themenblöcke bauen inhaltlich aufeinander auf, weshalb die chronologische Vorgehensweise beim Lernen ausdrücklich empfohlen wird.
Die Themen werden von den Teilnehmern des Fernstudiums anhand der Skripte, Abbildungen und den Wiederholungsfragen hinter jedem Themenkapitel selbst erarbeitet. Die Skriptsammlung steht dem Teilnehmer ab Beginn der Ausbildung bereits vollständig online zur Verfügung bzw. die Druckversion wird anfangs komplett per Post zugesandt.
Alle zusätzliche inhaltlichen und Verständis-Fragen, die sich beim Durcharbeiten der Skripte ergeben, können in den regelmäßig monatlich stattfinden Zoom-Gruppen-Meetings sowie in 2 zusätzlichen individuellen telefonischen Frage-Antwort-Stunden direkt an die Studienleiterin stellen.
Zusätzlich zu den Skripten stellen wir den Teilnehmern noch die kompletten Audio-Aufzeichnungen aus 2 zurück liegenden Präsenzausbildungen der Jahre 2014 und 2016 zur Verfügung. Wir weisen an dieser Stelle aber darauf hin, dass diese Aufnahmen – im Gegensatz zu den Skripten – nicht aktualisiert wurden und aktualisiert werden.
Die reguläre Studiendauer beläuft sich auf 12 Monate, kann aber nach Absprache im Verlauf der Ausbildung auch auf 18 Monate verlängert werden.
Die Ausbildung kann auf Wunsch durch 2 Praxis-Blöcke à 3 Tage ergänzt bzw. diese hinzugedacht werden. Beide Praxisblöcke finden in Hannover statt und ermöglichen es allen Teilnehmern des Fernstudiums sich kennenzulernen, das Gelernte in unserer Lehrküche in Hannover praktisch umzusetzen und gesunde Ernährung mit allen Sinnen, Freude und Gleichgesinnten zu erleben.
Zum Ende der regulären Studienzeit, d.h. ca. 6-8 Wochen vor der Abschlussprüfung in Hannover, fertigen die Teilnehmer schließlich noch eine Abschlussarbeit an. Diese umfasst die Ausarbeitung und Durchführung einer eigenständigen Ernährungsberatung nach erlernten Vorgaben, für die jeder Teilnehmer insgesamt 4 Wochen Zeit hat.
Abgerundet wird die Ausbildung auf Wunsch noch durch weitere 2 Praxis-Koch-Blöcke à 3 Tage, die von Freitag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr in Hannover stattfinden. Letztere ermöglichen es allen Teilnehmern des Fernstudiums sich auszutauschen, das Gelernte in unserer Lehrküche in Hannover praktisch umzusetzen und gesunde Ernährung mit allen Sinnen genüsslich erfahrbar zu machen.
Studiengebühr
Die Kursgebühr beinhaltet alle Unterrichtsskripte (inkl. Abbildungen), große Rezeptsammlung, regelmäßige Zoom-Meetings, sämtliche Audio-Aufzeichnungen sowie 3 individuelle Frage-Antwort-Stunden und die Abnahme der schriftlichen Abschlussprüfung in Hannover.
Die 2 Praxisblöcke (à 3 Tage) können zu Beginn des Lehrgangs separat gebucht werden.
Eine 12-monatige Ratenzahlungen ist möglich.
Studiengebühr:
Digital-Paket: (online lesen, auch nach Abschluss des Lehrgangs) |
1479,- |
Digital- und Druck-Paket: (online lesen, plus 2 Ordner Skriptsammlung in Papierform) |
1749,- |
Praxisblöcke (2 x à 3 Tage): | 597,- |
Studienleitung
Studienbegleitung: Nadia Beyer, Diplom Oecotrophologin
Kochpraxis: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Oecotrophologin (www.ernährungskompass.de)
Annette Blikslager (www.die-glueckskueche.de)
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort für die Koch-Praxis ist die Lehrküche der evangelischen Familienbildungsstätte in der Archivstr. 3 in 30169 Hannover.
Zertifikat und Abschluss
Alle Teilnehmer erhalten am Tag des erfolgreichen Bestehens der schriftlichen Abschlussprüfung vor Ort und nach Einsendung der Abschluss-/Hausarbeit ihr Zertifikat in ganzheitlicher Ernährungstherapie.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kooperation mit dem Carrots & Coffee College im Rahmen des Carrots & Coffee College-Beraternetzwerkes, die Interessenten/Klienten/Unternehmen an die von uns zertifizierten ganzheitlich ausgebildeten Ernährungstrainer weitervermittelt.
Termine 2021
Praxis-Kochblöcke:
Praxisblock 1: 11. – 13. Juni 2021
Praxisblock 2: 17. – 19. September 2021
Prüfung und Zertifizierung
Es stehen stets 2 Termine im Jahr für die Abschlussprüfung zur Verfügung: Anfang April und Anfang Oktober. Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung und eingereichter Abschlussarbeit ihr Zertifikat zum ganzheitlichen Ernährungstherapeuten.
Prüfungstermine 2021/22:
Sonntag, 03.10.2021
Samstag, 02.04.2022
Samstag, 08.10.2022
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Abschlussprüfung in Hannover Vorort sowie einer schriftlichen Hausarbeit. Die Hausarbeit umfasst die Durchführung einer eigenständigen Ernährungsberatung nach erlernten Vorgaben, für die jeder Teilnehmer insgesamt 4 Wochen Zeit hat.
Alle Teilnehmer erhalten am Tag des erfolgreichen Bestehens der Abschlussprüfung in Hannover ihr Zertifikat in ganzheitlicher Ernährungstherapie.